Bedienungsanleitungfür erweiterte FunktionenDigital-KameraModel Nr. DMC-LZ40Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme diesesProdukts aufm
- 10 -Vorbereitung• Die Kamera sollte mit dem Schultergurt gesichert werden, um zu verhindern, dass sie beim Einsatz versehentlich herunterfällt.1Zieh
- 100 -An andere Geräte anschließenAufnahmen auf einem Fernsehgerät wiedergebenMit diesem Gerät aufgenommene Bilder können auf einem Fernsehbildschirm
- 101 -An andere Geräte anschließenDie Standbildaufnahmen können auf einem Fernsehgerät mit SD-Speicherkartensteckplatz wiedergegeben werden.•Je nach
- 102 -An andere Geräte anschließenSpeichern von Fotos und Videos auf Ihrem PCSie können die Kamerabilder durch Anschließen der Kamera an einen PC auf
- 103 -An andere Geräte anschließen1Schließen Sie die Kamera mit diesem USB-Anschlusskabel (mitgeliefert) an den PC an.• Bitte schalten Sie dieses Ger
- 104 -An andere Geräte anschließen∫ Hinweise zur Ordnerstruktur der KameraDie Inhalte (Ordnerstruktur) des internen Speichers der Kamera/Karte wird a
- 105 -An andere Geräte anschließenBilder ausdruckenWenn Sie die Kamera an einen Drucker anschließen, der PictBridge unterstützt, können Sie am Monito
- 106 -An andere Geräte anschließen1Drücken Sie 3.2Wählen Sie mit 3/4 einen Menüpunkt und drücken Sie dann [MENU/SET].3Gehen Sie mit 3 auf [Druckstart
- 107 -An andere Geräte anschließenNehmen Sie die Auswahl und Einstellung der Menüpunkte sowohl in Schritt 2 unter “Eine einzelne Aufnahme auswählen u
- 108 -An andere Geräte anschließen• Papierformate, die vom Drucker nicht unterstützt werden, werden nicht angezeigt.[Papierformat]{ Die Druckereinste
- 109 -An andere Geräte anschließen• Diese Funktionen können nur ausgewählt werden, wenn der Drucker das jeweilige Seitenlayout unterstützt.∫ Layout-D
- 11 -VorbereitungAufladen des AkkusVerwenden Sie die speziellen Netzadapter (mitgeliefert), USB-Anschlusskabel (mitgeliefert) und den Akku.•Der Akku
- 110 -SonstigesDisplayanzeige∫ Aufnahmemodus1 Aufnahmemodus2 Aufnahmequalität (S88)Bildgröße (S74)3 Qualität (S75)4Blitz (S50)5 Optischer Bildstabili
- 111 -Sonstiges∫ Bei der Wiedergabe•Die Informationen von Bildern, wie deren Symbole oder Aufnahmeinformationen, die mit anderen Geräten aufgenommen
- 112 -SonstigesMeldungenIn einigen Fällen werden auf dem Display Meldungen oder Fehlermeldungen angezeigt.Die wichtigsten Meldungen werden hier als B
- 113 -Sonstiges[Speicherkartenfehler]/[Diese Speicherkarte kann nicht verwendet werden.]•Verwenden Sie eine mit diesem Gerät kompatible Karte. (S19)[
- 114 -SonstigesFehlerbehebungGehen Sie zunächst die folgenden Abläufe durch (S114–122).•Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Ladevorgang an einem Ort
- 115 -Sonstiges• Ist der interne Speicher oder die Speicherkarte voll?> Löschen Sie die nicht benötigten Aufnahmen, um den verfügbaren Speicherpla
- 116 -Sonstiges• Ist eine hohe ISO-Empfindlichkeit oder eine lange Verschlusszeit eingestellt?(Die ISO-Empfindlichkeit ist werksseitig auf [AUTO] ein
- 117 -Sonstiges• Wenn die Kamera zu langsam bewegt wird, hat die Kamera angenommen, dass die Kamerabewegung gestoppt wurde und beendet die Standbilda
- 118 -Sonstiges• Ist der Blitz geschlossen?> Öffnen Sie den Blitz. (S50)• Das Blitzlicht kann in folgenden Fällen nicht verwendet werden:– Bei Ver
- 119 -Sonstiges• Ist die kamerainterne Uhr richtig eingestellt? (S22)• Aufnahmen, die auf einem PC bearbeitet oder auf anderen Kameras aufgezeichnet
- 12 -Vorbereitung1Schieben Sie den Freigabeschalter in Pfeilrichtung und öffnen Sie die Speicherkarten-/Akkufachabdeckung.• Verwenden Sie stets Origi
- 120 -Sonstiges• Ist die Kamera richtig an das Fernsehgerät angeschlossen?> Stellen Sie den TV-Eingang auf einen externen Eingangsmodus ein.• Je n
- 121 -Sonstiges• Wenn Sie einen Drucker mit Zuschneiden-Funktion oder randloser Druckfunktion nutzen, beenden Sie diese Funktion vor dem Ausdrucken.(
- 122 -Sonstiges• Wenn sich die Helligkeit aufgrund von Änderungen des Zoomfaktors oder Bewegungen der Kamera ändert, macht das Objektiv unter Umständ
- 123 -SonstigesVorsichtsmaßnahmenHalten Sie dieses Gerät möglichst weit von elektromagnetischen Geräten (wie z.B. Mikrowellenherde, Fernseher, Videos
- 124 -SonstigesEntfernen Sie vor dem Reinigen der Kamera den Akku oder stecken Sie den Netzstecker aus der Steckdose aus. Trocknen Sie die Kamera dan
- 125 -SonstigesDie Kamera arbeitet mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Bei zu hoher oder zu niedriger Umgebungstemperatur kann sich die Betrieb
- 126 -SonstigesBewahren Sie die Speicherkarte nicht an Orten auf, an denen hohe Temperaturen, starke elektromagnetische Felder oder statische Elektri
- 127 -Sonstiges• Bewahren Sie den Akku an einem kühlen und trocknen Ort mit einer relativ gleichbleibenden Temperatur auf: (Empfohlene Temperatur: 15
• SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.• QuickTime und das QuickTime Logo sind Handelszeichen oder registrierte Handelszeichen der Apple Inc
- 13 -Vorbereitung• Der Akku sollte in Bereichen mit einer Umgebungstemperatur zwischen 10 oC und 30 oC (entspricht der Temperatur des Akkus) aufgelad
- 14 -Vorbereitung∫ Information zur Ladeleuchte∫ LadedauerBei Verwendung des Netzadapters (mitgeliefert)•Die angezeigte Ladedauer gilt für einen volls
- 15 -Vorbereitung• Achten Sie darauf, dass keine metallischen Gegenstände (z. B. Büroklammern oder Schmuck) in den Kontaktbereich des Netzsteckers ge
- 16 -Vorbereitung∫ Aufnehmen von StandbildernAufnahmebedingungen gemäß CIPA-Standard•CIPA ist die Abkürzung für [Camera & Imaging Products Associ
- 17 -Vorbereitung∫ Wiedergabe•Die Betriebszeiten und die Anzahl der möglichen Bildaufnahmen unterscheiden sich je nach Umgebung und Betriebsbedingung
- 18 -VorbereitungKarte (Sonderzubehör) einsetzen und herausnehmen• Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.• Es wird empfohlen, eine Sp
- 19 -VorbereitungHinweise zum internen Speicher/zur Karte• Sie können die aufgezeichneten Aufnahmen auf eine Karte kopieren. (S99)• Speichergröße: Ca
- 2 -InhaltVor dem ersten FotografierenKamerapflege...
- 20 -Vorbereitung• Schalten Sie während des Zugriffs (Schreib-, Lese- und Löschvorgang, Formatierung, usw.) dieses Gerät nicht aus, entfernen Sie nic
- 21 -Vorbereitung∫ Anzeige der aufnehmbaren Bildanzahl und der möglichen Aufnahmezeit∫ Anzahl der möglichen Aufnahmen•[i99999] wird angezeigt, wenn m
- 22 -VorbereitungDatum/Uhrzeit einstellen (Uhreinstellung)• Die Uhr ist bei Auslieferung der Kamera nicht eingestellt.• Entfernen Sie den Objektivdec
- 23 -VorbereitungWählen Sie [Uhreinst.] im [Setup]-Menü und drücken dann [MENU/SET]. (S38)•Die Uhr kann zurückgestellt werden, wie in den Schritten 5
- 24 -VorbereitungTipps für das Aufnehmen guter BilderWenn die Verwacklungswarnung [ ] angezeigt wird, arbeiten Sie mit der Funktion [Stabilisator] (S
- 25 -GrundfunktionenAufnahmemodus auswählen∫ Liste der Aufnahmemodi•Wenn Sie den Moduswahlschalter weiter drehen, schalten die Bildschirme möglicherw
- 26 -GrundfunktionenMit der Automatikfunktion aufnehmen (Intelligenter Automatikmodus)Aufnahmemodus: Die Kamera nimmt eigenständig die am besten geei
- 27 -Grundfunktionen2Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um scharf zustellen.• Die Schärfenanzeige A blinkt (grün), wenn das Motiv scharfgestellt
- 28 -GrundfunktionenSobald die Kamera die optimale Szene erkannt hat, wird das Symbol der betreffenden Szene 2 Sekunden lang blau angezeigt, danach w
- 29 -GrundfunktionenÜber die folgenden Menüs können Einstellungen vorgenommen werden.•Zur Vorgehensweise beim Einrichten des Menüs siehe S38.¢ Die ve
- 3 -• Optischer Zoom ... 48• Erweiterter optischer Zoo
- 30 -GrundfunktionenBilder mit den bevorzugten Einstellungen aufnehmen (AE-Modus mit Programmautomatik)Aufnahmemodus: Blende und Verschlusszeit werde
- 31 -GrundfunktionenScharfstellenRichten Sie den AF-Bereich auf das Motiv und drücken Sie dann den Auslöser halb herunter.• Der AF-Bereich kann für b
- 32 -Grundfunktionen∫ Wenn das Objekt nicht scharf gestellt ist (d.h. es befindet sich nicht in der Mitte des aufzunehmenden Bildes)1 Richten Sie den
- 33 -GrundfunktionenVideoaufnahmenAnwendbare Modi: Dieses Gerät kann Videos im Format QuickTime Motion JPEG aufnehmen.A Verfügbare AufnahmedauerB Ver
- 34 -Grundfunktionen• Je nach Kartentyp kann die Kartenzugriffsanzeige nach Videoaufnahmen eine Zeitlang aufleuchten. Dies ist keine Fehlfunktion.• J
- 35 -GrundfunktionenWiedergabe1Drücken Sie [(].∫ Wiedergabe von VideosDrücken Sie 2/1 zur Auswahl eines Bildes mit einem Videosymbol (wie z.B. [ ]),
- 36 -Grundfunktionen• Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, halten Sie [(] gedrückt. Wenn sie auf diese Weise eingeschaltet wird, wird der Wiedergabebil
- 37 -GrundfunktionenBilder löschenEinmal gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.•Die Bilder im integrierten Speicher oder auf der Kar
- 38 -GrundfunktionenMenüeinstellungAuf der Kamera sind Menüs eingerichtet, mit denen Sie die gewünschten Einstellungen für Aufnahmen und deren Wieder
- 39 -Grundfunktionen∫ Schließen des MenüsDrücken Sie wiederholt [ ], bis der Bildschirm zum Aufnahme-/Wiedergabebildschirm zurückkehrt.•Beim Aufnahme
- 4 -• [Qualität] ... 75• [Empfindlichkeit].
- 40 -GrundfunktionenÜber die Schnelleinstellung lassen sich bestimmte Menüeinstellungen besonders einfach aufrufen.•Die Funktionen, die mithilfe des
- 41 -GrundfunktionenHinweise zum Setup-Menü Hinweise zur Auswahl der [Setup]-Menüeinstellungen finden Sie auf S38.•[Uhreinst.], [Sparmodus] und [Auto
- 42 -Grundfunktionen• Einige Objekte weichen unter Umständen auf dem Monitor von der Realität ab. Dadurch werden die aufgenommenen Bilder jedoch nich
- 43 -Grundfunktionen• Wenn die aufgezeichnete Aufnahme und das Histogramm unter den unten aufgeführten Bedingungen nicht übereinstimmen, wird das His
- 44 -Grundfunktionen• In den folgenden Fällen ist [Auto Aus] fest auf [5MIN.] eingestellt.– Intelligenter Automatikmodus• [Auto Aus] funktioniert nic
- 45 -Grundfunktionen• In den folgenden Fällen ist die Einstellung fest auf [2 SEC.] eingestellt.– Intelligenter Automatikmodus• [Autowiederg.] funkti
- 46 -Grundfunktionen• Diese Einstellungen sind möglich, wenn das AV-Kabel (Sonderzubehör) zum Anschluss genutzt wird.• Schalten Sie die Kamera währen
- 47 -AufnahmeHinweise zum MonitorDrücken Sie auf [DISP.], um die Anzeige zu ändern.• Während der Video-, Panorama- oder Slideshow-Wiedergabe können S
- 48 -AufnahmeVerwendung des ZoomsAnwendbare Modi: Sie können Personen und Gegenstände heranzoomen oder Landschaften im Weitwinkel aufnehmen.∫ Bildsch
- 49 -AufnahmeDiese Funktion ist verfügbar, wenn eine der mit gekennzeichneten Bildgrößen (S74) ausgewählt wurde.Sie können weiter heranzoomen als m
- 5 -Vor dem ersten FotografierenKamerapflegeKeinen starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aussetzen.•Das Objektiv, der Monitor oder das äußere Ge
- 50 -AufnahmeMit integriertem Blitz fotografieren Anwendbare Modi: ∫ Öffnen/Schließen des Blitzes•Achten Sie darauf, keinen Finger einzuklemmen, wenn
- 51 -Aufnahme2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Einstellung und dann [MENU/SET].¢1 Dies kann nur im intelligenten Automatikmodus eingestellt werden.Das
- 52 -Aufnahme∫ In den einzelnen Aufnahmemodi mögliche BlitzeinstellungenDie möglichen Blitzeinstellungen hängen vom gewählten Aufnahmemodus ab.(±: Mö
- 53 -Aufnahme∫ Der mögliche Blitzlichtbereich (Näherungswert)∫ Verschlusszeiten bei den einzelnen Blitzeinstellungen•Im intelligenten Automatikmodus
- 54 -AufnahmeNahbilder aufnehmen ([AF Makro]/[Makro Zoom])Anwendbare Modi: In diesem Modus sind Nahaufnahmen möglich, zum Beispiel von Blumen. 1Drück
- 55 -AufnahmeMit dem Selbstauslöser fotografierenAnwendbare Modi: 1Drücken Sie 2 [ë].2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Einstellung und dann [MENU/SET]
- 56 -AufnahmeBelichtungsausgleichAnwendbare Modi: Arbeiten Sie mit dieser Funktion, wenn Sie wegen des Helligkeitsunterschieds zwischen Motiv und Hin
- 57 -AufnahmeAutomatische Belichtungsreihe aufnehmenAnwendbare Modi: In diesem Modus werden bei jedem Drücken des Auslösers automatisch 3 Bilder inne
- 58 -AufnahmeAufnahmen mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit (Manueller Belichtungsmodus)Aufnahmemodus: Bestimmen Sie die Belichtung durch die man
- 59 -AufnahmeAufnahme von Panoramabildern (Panoramaaufnahmemodus)Aufnahmemodus: Die Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während die Kamera horizon
- 6 -Vor dem ersten FotografierenStandardzubehörÜberprüfen Sie, ob sämtliches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, bevor Sie die Kamera in Betrieb n
- 60 -Aufnahme6Drücken Sie den Auslöser ganz herunter und nehmen Sie ein Bild auf, während die Kamera sich in Aufnahmerichtung, wie in Schritt 2 ausge
- 61 -Aufnahme• Die Zoomposition ist fest auf Weitwinkel eingestellt.• [Stabilisator] ist fest auf [OFF] eingestellt.• Fokus, Weißabgleich und Belicht
- 62 -AufnahmeAufnahmen passend zur jeweiligen Szene machen (Szenenmodus)Aufnahmemodus: Sie können entsprechend des Motivs und der Szene einen von 13
- 63 -AufnahmeBei Porträtaufnahmen im Freien bei Tageslicht lässt dieser Modus die Hautstrukturen noch weicher erscheinen als mit der Einstellung Port
- 64 -AufnahmeIn diesem Modus können Sie lebhafte, strahlende Aufnahmen von Nachtszenen machen.• Es empfiehlt sich, mit Stativ und Selbstauslöser zu a
- 65 -AufnahmeDieser Modus verleiht Babys auf Fotos eine gesunde Hautfarbe.Für [Baby1] und [Baby2] können unterschiedliche Geburtstage eingerichtet we
- 66 -AufnahmeSo können Sie intensive Aufnahmen eines Sternenhimmels oder eines lichtschwachen Motivs machen.∫ Verschlusszeit einstellenWählen Sie als
- 67 -AufnahmeAufnahme von Landschaftsbildern (Landschaftsmodus)Aufnahmemodus: Dieser Modus ermöglicht weitläufige Landschaftsaufnahmen.Stellen Sie de
- 68 -AufnahmeAufnehmen von Bildern mit unterschiedlichen Bildeffekten (Kreativmodus)Aufnahmemodus: In diesem Modus können Sie vor der Aufnahme einen
- 69 -AufnahmeDetails zur Auswahl der “Kreativmodus”-Einstellungen finden Sie auf S68.¢ Diese Bilder sind Beispiele, die den Effekt zeigen.Dies. Effek
- 7 -Vor dem ersten FotografierenBezeichnungen und Funktionen der Bauteile1Blitz (S50)2 [ ] (Blitzfreigabe)-Taste (S50)3 Selbstauslöseranzeige (S55)AF
- 70 -AufnahmeDieser Effekt gibt dem Bild eine dunkle und geheimnisvolle Wirkung und betont helle Bereiche.Dieser Effekt erzeugt ein Sepia-Bild.Dieser
- 71 -AufnahmeDieser Effekt liefert optimierte Helligkeit für sowohl dunkle als auch helle Bereiche.Dieser Effekt verl. d. Foto dramatisch wirkende Fa
- 72 -AufnahmeDieser Effekt lässt Randbereiche verschwim- men, um eine Diorama- Wirkung zu erzielen.Dieser Effekt macht das Gesamtbild unschärfer, um
- 73 -AufnahmeDieser Effekt verwandelt Lichtpunkte in einen Sterneffekt.Bei d. Effekt wird eine Farbe ausgew., um diese besonders herauszustellen.[Ste
- 74 -AufnahmeVerwenden des [Rec] MenüsGenauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S38.Anwendbare Modi: Stellen Sie die A
- 75 -AufnahmeAnwendbare Modi: Stellen Sie die Komprimierungsrate ein, mit der die Aufnahmen gespeichert werden sollen.•In den folgenden Fällen ist di
- 76 -AufnahmeAnwendbare Modi: Hier kann die Lichtempfindlichkeit (ISO-Empfindlichkeit) eingestellt werden. Bei Einstellung auf einen höheren Wert kön
- 77 -AufnahmeAnwendbare Modi: Bei Sonnenlicht, unter Glühlampenlicht und unter anderen Bedingungen, bei denen der weiße Farbton einen Rot- oder Blaus
- 78 -Aufnahme∫ Automatischer WeißabgleichJe nach den Bedingungen, die bei den Aufnahmen herrschen, können die Bilder einen Rot- oder Blaustich annehm
- 79 -AufnahmeSie können eine Feineinstellung des Weißabgleichs vornehmen, wenn Sie den gewünschten Farbton durch die normale Weißabgleicheinstellung
- 8 -Vor dem ersten Fotografieren14 Lautsprecher•Achten Sie darauf, dass Sie den Lautsprecher nicht mit Ihrem Finger verdecken. Andernfalls könnte die
- 80 -AufnahmeAnwendbare Modi: Hier kann das Verfahren zur Scharfstellung ausgewählt werden, das am besten zur Positionierung und zur Anzahl der auszu
- 81 -Aufnahme∫ Informationen zu [š] ([Gesichtserkennung])Bei der Gesichtserkennung werden die folgenden AF-Bereiche angezeigt.Gelb:Wenn der Auslöser
- 82 -Aufnahme∫ Einstellungen von [ ] ([AF-Verfolg.])Gleichen Sie das Motiv mit der AF-Verfolgung an und drücken Sie dann 4 um das Motiv zu festzustel
- 83 -AufnahmeAnwendbare Modi: Kontrast und Belichtung werden automatisch angepasst, wenn ein großer Helligkeitsunterschied zwischen Hintergrund und M
- 84 -AufnahmeAnwendbare Modi: In diesem Modus werden kontinuierlich Fotos aufgenommen, solange der Auslöser ganz heruntergedrückt gehalten wird.¢ Die
- 85 -Aufnahme• Wenn Sie die Aufnahme von Bildern wiederholen möchten, kann es je nach den Betriebsbedingungen eine Zeit lang dauern, bis Sie die näch
- 86 -AufnahmeAnwendbare Modi: Wenn die Rote-Augen-Reduzierung ([ ], [ ]) gewählt ist, wird bei Benutzung des Blitzlichts die digitale Rote-Augen-Korr
- 87 -AufnahmeAnwendbare Modi: Sie können ein Bild mit Datum und Uhrzeit der Aufnahme versehen.•Die Datumsangaben für mit der Einstellung [Datum ausd.
- 88 -AufnahmeVerwenden des [Video] MenüsGenauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Video] finden Sie auf S38.•Das Menü [Video] wird in den
- 89 -Wiedergabe/BearbeitenVerschiedene Methoden zur WiedergabeSie können die aufgenommenen Bilder anhand verschiedener Methoden wiedergeben.1Drücken
- 9 -VorbereitungObjektivdeckel/Schultergurt anbringen• Wenn Sie die Kamera ausschalten oder die Kamera tragen, sollten Sie den Objektivdeckel aufsetz
- 90 -Wiedergabe/BearbeitenSie können die nacheinander aufgenommenen Bilder mit bestimmten Zeitabständen wiedergeben.Dieses Wiedergabeverfahren wird e
- 91 -Wiedergabe/Bearbeiten∫ Diashow-Einstellungen ändernSie können die Einstellungen für die Diashow-Wiedergabe ändern, indem Sie auf dem Menübildsch
- 92 -Wiedergabe/BearbeitenDieser Modus ermöglicht es Ihnen, Bilder im Szenenmodus oder in anderen Kategorien (wie z.B. [Schöne Haut], [Sport] oder [N
- 93 -Wiedergabe/BearbeitenSie können Bilder nach dem Aufnahmedatum suchen.•Bei der ersten Anzeige des Kalenderbildschirms wird das Datum derjenigen A
- 94 -Wiedergabe/BearbeitenSpaß mit aufgenommenen Bildern ([Kreative Korrektur])Sie fügen Ihre gewünschten Effekte den Bildern, die Sie aufgenommen ha
- 95 -Wiedergabe/BearbeitenVerwenden des [Wiederg.] MenüsGenauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Wiederg.] finden Sie auf S38.Sie können
- 96 -Wiedergabe/BearbeitenDie Bildgröße (d.h. die Pixelanzahl) kann reduziert werden, um das Einfügen von Bildern in Webseiten, E-Mailanhänge usw. zu
- 97 -Wiedergabe/BearbeitenSie können den wichtigen Teil einer Aufnahme vergrößern und dann ausschneiden.1Wählen Sie [Zuschn.] im Menü [Wiederg.].2Wäh
- 98 -Wiedergabe/BearbeitenSie können Aufnahmen schützen und damit verhindern, dass sie versehentlich gelöscht werden.1Wählen Sie [Schutz] im Menü [Wi
- 99 -Wiedergabe/BearbeitenSie können Bilddaten vom internen Speicher auf eine Karte oder von einer Karte auf den internen Speicher kopieren.1Wählen S
Komentáře k této Příručce